Das Buch ist eine wichtige Hilfe für alle, die sich intensiver mit der Vajrasattva-Praxis beschäftigen möchten und andere, die einen Zugang zu den Methoden des buddhistischen Tantra suchen.

Das Buch ist eine wichtige Hilfe für alle, die sich intensiver mit der Vajrasattva-Praxis beschäftigen möchten und andere, die einen Zugang zu den Methoden des buddhistischen Tantra suchen.
Besonders der letzte Teil präsentiert Erläuterungen, die noch niemals so detailliert in einer westlichen Sprache gegeben wurden.
Den vorliegenden Kommentar zu diesem Måhåyana-Klassiker gab Geshe Yeshe Tobden in Italien kurz vor seinem Tod 1999. Er hinterließ damit einen wahren Dharma-Schatz.
Das Buch ist vor allem eine wunderbare Unterstützung zum Nachdenken und Meditieren für jene, die bereits grundlegende Unterweisungen zur Leerheit in der Gelug-Tradition gehört haben und dem traditionellen Vorgehen von Hören, Nachdenken und Meditieren folgen möchten.
Rezension Pabongka Rinpoche: Befreiung in unseren Händen Band 1 und Band 2 „Lamrim“ ist das tibetische Wort für „Stufen auf