Der praktizierende Psychotherapeut Lorne Ladner erklärt eindrucksvoll und gut nachvollziehbar, wie wir unser tägliches Leben durch eine mitfühlende Geisteshaltung verwandeln und bereichern können.

Der praktizierende Psychotherapeut Lorne Ladner erklärt eindrucksvoll und gut nachvollziehbar, wie wir unser tägliches Leben durch eine mitfühlende Geisteshaltung verwandeln und bereichern können.
Das Buch basiert auf der „Geistesschulung in sieben Punkten“ einer Schrift, die in allen vier Schulen des Tibetischen Buddhismus studiert wird, und einem Kommentar zu dieser Schrift mit dem Titel „Sonnenstrahlen der Geistesschulung“.
Dieser Kommentar stellt eine Einführung in die buddhistische Sicht der Wirklichkeit dar, die das allgemein als schwierig geltendes Thema mit großer Klarheit angeht.
Jürgen Manshardt hat den poetischen Lobpreis dieser Geisteshaltung erstmals aus dem Tibetischen ins Deutsche übertragen und durch eine kurze Lebensbeschreibung des Autors sowie eine ausführliche Erläuterung des altruistischen Erleuchtungsstreben vervollständigt.
Ein Kommentar zu einem der wichtigsten Grundtexte des Mahayana-Buddhismus, der in allen Einzelheiten erklärt, wie wir den Geist des Altruismus in unserem Leben entwickeln und in die Praxis umsetzen können.
Dieses Buch enthält einen Kommentar zu einer kurzen Meditationspraxis, die vom derzeitigen Dalai Lama verfasst wurde und der Entwicklung einer mitfühlenden Geisteshaltung dient.
Eine klare Übersicht über alle Phasen der Kalachakra-Praxis – die Vorbereitung, die Einweihung, die Erzeugungs- und die Vollendungsstufe.
Zopa Rinpoche erklärt welche inneren Haltungen die Heilung fördern und wie es gelingen kann, auch in schwierigsten Situationen nicht den Mut zu verlieren.
Mit Hilfe der in diesem Buch beschriebenen Methoden können wir sowohl Überempfindlichkeit als auch einen Mangel an Feingefühl überwinden lernen.
Die tantrische Gottheit Vajrasattva ist ein Sinnbild für die vollkommene Reinheit des erwachten Bewusstseins.